Empfehlungen

Der Nationale Sicherheitsrat kündigte eine Reihe drastischer Maßnahmen an. Der Grund für diese Maßnahmen liegt nicht in der unmittelbaren Bedrohung der eigenen Gesundheit (mit Ausnahme der gefährdeten Gruppen), sondern vor allem darin, die weitere Verbreitung des Virus kontrollierbar zu halten, damit unser Gesundheitssystem nicht überlastet wird.

- Vergewissern Sie sich, dass die Fakten stimmen: Aus der psychologischen Forschung wissen wir, dass Menschen, die ängstlich sind, eher auf beunruhigende Elemente achten und diese verstärken. Korrigieren Sie dies und nutzen Sie die offiziellen und objektiven Informationen der Regierung: https://www.info-coronavirus.be/.

- Behalten Sie die richtige Perspektive: Im Moment gibt es 2 echte Bedrohungen:

Gefährdete Gruppen: ältere Menschen (65+) und Menschen, die bereits geschwächt waren. Wir müssen sie schützen.

Überlastung des Gesundheitssystems: mit der Gefahr dass die notwendige Grundversorgung nicht mehr gewährleistet werden könnte oder Menschen nicht mehr in unsere Krankenhäuser aufgenommen werden können. Wir können die Verbreitung von Infektionen zwar nicht vermeiden, aber wir können den Höhepunkt der Epedemie schwächen - und glätten -, so dass eine solche Überlastung vermieden werden kann.

Es besteht also keine unmittelbare Gefahr für Ihre eigene Gesundheit!

- Bleiben Sie in Verbindung: Wenn Sie mit Ihrer Umgebung in Verbindung bleiben, können Sie ein gewisses Maß an Normalität aufrechterhalten, Gefühle teilen und Stress abbauen. Ermutigen Sie die Menschen dazu, offizielle Richtlinien und Informationen miteinander zu teilen, um "fake News" zu entlarven und sich gegenseitig nicht noch mehr zu beunruhigen.

- Suchen Sie professionelle Hilfe auf: falls Sie von Gefühlen der Angst und Furcht überwältigt werden und diese Ihr tägliches Leben (Arbeit, persönliche Beziehungen) stören. Wenden Sie sich dann an einen Fachmann für psychische Gesundheit, vorzugsweise an einen Psychologen in Ihrer Nähe. Es ist sehr wichtig, die Einrichtungen und unsere Krankenhäuser zu diesem Zeitpunkt nicht weiter zu überlasten.

- Erhöhen Sie Ihre persönliche Sicherheit: durch ein Gefühl der Selbstkontrolle, um Gefühlen der Unruhe entgegenzuwirken. Befolgen Sie die staatlichen Richtlinien zur persönlichen Hygiene (z.B. Händewaschen), respektieren Sie die soziale Distanz (vermeiden Sie zu viele Menschen in zu kleiner Umgebung), usw. Eine Übersicht über diese Maßnahmen finden Sie unter https://www.info-coronavirus.be/.